Generationen X Y Z.
Ausgabe 4 | Frühjahr 2022.

Editorial.

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Generationen“ und ich freue mich, Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf geben zu können.

Zum Artikel

Ey, Alter! Was geht?!

Die Kritik an der Jugend scheint ein
Reflex der Älteren zu sein, die mit Blick auf die nachfolgende Generation die Welt und die Gesellschaft am Abgrund wähnen.

Zum Artikel

Mehr Lust als Last.

In Familienunternehmen
arbeiten oft Eltern mit ihren
Kindernzusammen.

Zum Artikel

Zukunft kommt.

Das, was war, ist Vergangenheit. Ob gut oder schlecht – wir können nichts mehr verändern oder beeinflussen.

Zum Artikel

Schule im Wandel.

Oft sind es LehrerInnen, die den
Lebens- oder Karriereweg ihrer
SchülerInnen beeinflussen.

Zum Artikel

Über Generationen lernen.

„Wir haben morgens unsere weißen
Kittel angezogen, weil man sich mit den
Tuschefedern [...] immer vollkleckerte“.

Zum Artikel

Bicycle first in Utrecht.

Über Generationen hatte
derAutoverkehr in unseren
Städten Vorfahrt. 

Zum Artikel

Ein Haus für jede Wohnart.

Auf den ersten Blick haben die
Häuser der Familien Halemeier senior
und junior einiges gemeinsam.

Zum Artikel

Vom Fußball lernen.

Als Kind ging es nach der Schule immer gleich auf den Bolzplatz. „Bis ich 12 Jahre alt war, habe ich immer mit den Jungs gespielt."

Zum Artikel

Chancen für den Nachwuchs.

Chancen ergreifen, sich etwas trauen
und zutrauen. Julia Muc hat alle beruflichen
Etappen gemeistert.

Zum Artikel

Ganz schön smart.

Noch begeistert die Gebäudeautomation vor allem Technikaffine. Laut Frank Beckhoff eine Entwicklung mit Wachstumspotenzial.

Zum Artikel

3 Generationen, 3 Standorte.

Die vorausschauende Planung bei Bockermann Fritze plan4buildING wird, nach außen durch zwei Niederlassungen sichtbar.

Zum Artikel

Früher war alles besser?

Wer kennt ihn nicht, diesen fast
schon resignierten Satz der
älteren Generationen.

Zum Artikel

Impressum.

Hier finden Sie alle wichtigen und
rechtlichen Informationen rund
um das Heft. 

Zum Artikel